Herzlich Willkommen

in unserer Tierarztpraxis Zohmann. Wir freuen uns Ihr Kleintier und Ihr Pferd umfassend tierärztlich zu versorgen. Unsere Behandlungen decken nahezu alle Bereiche der Tiermedizin ab. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Einblick in unser Leistungsspektrum.

NEUIGKEITEN


12-Monate Zecken- und Flohschutz für Hunde mittels Injektion

Seit kurzem bieten wir eine 12-monate anhaltende Spritze zur Prophylaxe gegen Flöhe und Zecken an.

Wir beraten Sie gerne in der Praxis. Das Medikament ist deutlich niedriger konzentriert als die Kautabletten, die 3 Monate anhalten. Der Wirkspiegel hält jedoch 12 Monate.

Zecken kommen mittlerweile das ganze Jahr über vor, die Parasiten sind an frostfreien Tagen bereits ab 4° Celsius aktiv. Für viele Hundebesitzer ist es zwar Routine nach einem Spaziergang oder einem Ausflug ins Freie ihren Hund nach Zecken abzusuchen. Doch Absuchen alleine reicht bei Weitem nicht aus, da diese oft an schlecht einsehbaren Stellen stechen und vor Beginn der Blutaufnahme auch nur schlecht tastbar sind. Experten empfehlen mittlerweile einen ganzjährigen Schutz vor Zecken, je nach Lebenssituation des Hundes, denn Zecken können die Erreger lebensbedrohlicher Krankheiten übertragen.

Der Gemeine Holzbock und die Wiesenzecke

Leider sind die Parasiten nicht nur lästig, sondern auch gefährlich. Von den zahlreichen Zeckenarten fürchten sich Hundehalter im deutschsprachigen Raum vor allem vor zwei Arten: dem Gemeinen Holzbock (Ixodes ricinus) und der Wiesenzecke (Dermacentor reticulatus). Der Gemeine Holzbock ist überwiegend als Überträger der Borreliose, der Caninen Anaplasmose und der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) berüchtigt. Die FSME ist beim Hund sehr selten und betrifft nur Tiere mit geschwächtem Immunsystem. Der Gemeine Holzbock ist in zahlreichen europäischen Ländern die weitverbreitetste Art. Auch die Wiesenzecke verbreitet sich immer weiter im deutschsprachigen Raum, und überträgt die Erreger der Babesiose.

PHILOSOPHIE

Unser Terminsystem für die Kleintierpraxis, das wir Mitte 2019 eingeführt haben, hat sich sehr gut bewährt!

Wir freuen uns, dass sich die Wartezeiten für die Patienten deutlich verkürzt haben und die Behandlungen dadurch sehr viel stressfreier ablaufen!

Terminvereinbarungen gerne online unter www.zohmann.at oder telefonisch unter  +43 5574 66 4 66

Pferdevisiten sind wie gewohnt TELEFONISCH über die Telefonnummer +43 676 37 51 501 zu vereinbaren. Bitte nicht über Whatsapp, da die Erreichbarkeit des diensthabenden Pferdetierarztes über Whatsapp nicht gewährleistet werden kann.

Sollten Sie uns im Falle eines Notfalls nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an die umliegenden Tierkliniken.

Informationen

Einreisebestimmungen für Welpen:

Aus EU-Ländern:
  • Welpen dürfen nur mit Mikrochip, EU-Heimtierausweis und gültiger Tollwutimpfung einreisen. Sie müssen daher mindestens 15 Wochen alt sein. (Bei Durchführung der Grundimmunisierung (erste Impfung) muss das Tier mindestens 12 Wochen alt sein. Die Tollwutimpfung ist frühestens 21 Tage nach Abschluss der Grundimmunisierung, also mit Einsetzen des Impfschutzes, gültig.)
  • Ausnahmen für die Einreise von Hunden unter 15 Wochen gelten nur noch für Diensthunde im Eigentum des Bundes, sowie für einzelne, zu privaten Zwecken verbrachte Hunde, wobei in diesem Fall eine Einfuhrbewilligung der Bezirksverwaltungsbehörde des Bestimmungsortes eingeholt werden muss.

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.illegalerwelpenhandel.at/

Gerne informieren wir Sie vor dem Kauf und der Einfuhr ihres neuen Haustieres.

360 Grad Rundgang